Elbe: Kajak Sommer

Tourenname: Elbe (Schmilka – Lübeck)
Schwierigkeit: leicht
Tourenlänge: etwa 700 km
Ausrichtung: Nord-West

Die Elbe hat ihren Ursprung in Tschechien, nahe der polnischen Grenze. Von dort aus fließt sie in einem Bogen durch Tschechien und erreicht nach 356,6 km Sachsen. Auf ihrem Weg quer durch Deutschland passiert die Elbe anschließend u.a Dresden, Magdeburg und Hamburg bis sie schließlich bei Cuxhaven in die Nordsee mündet. Insgesamt kommt die Elbe so auf eine Gesamtlänge von rund 1.000 km. Im internationalem Ranking ist die Elbe damit Nummer vierzehn der längsten Flüsse Europas. Global gesehen gehört sie zu den 200 längsten Flüssen der Erde.

Nach meiner Kajaktour auf der Donau bis ans Schwarze Meer, nahm ich 2006 die Elbe in Blick. In zwei Abschnitten paddelte ich, zusammen mit meinem Bruder und meiner damaligen Freundin, den deutschen Teil der Elbe – allerdings nicht bis an die Nordsee. Wegen des regen Schiffsverkehrs in Hamburg entschlossen wir uns bei Lauenburg auf dem Elbe-Lübeck-Kanal bis an die Ostsee weiterzufahren. Wir empfanden das Paddeln auf der Elbe als sehr angenehm, da sie – als klassischer Strömungsfluss – eine passable Strömungsgeschwindigkeit zwischen 3km/h und 6km/h aufweist. Hinzu kommen die abwechslungsreiche Landschaft und die vielen Städte, die zu einem kleinen Stadtbummel einladen.
Das Reisen auf der Elbe ist laut DKV (Deutscher Kanu-Verband) neben dem Kajak auch mit Faltboot, Outrigger oder Canadier, sowie im 7-er oder 10-er möglich. Empfohlen werden jedoch, zumindest für mehrtägige Flusswanderungen mit wechselhaftem Wetter, verschließbare Boote (Persenning, Oberdeck, Spritzdecke). Darüber hinaus sollte das Boot nicht allzu windanfällig sein.
Ansonsten ist die Elbe – zumindest bei normalem oder leicht erhöhten Pegel, ein recht einfach zu befahrener Fluss. Deshalb lohnt ein Blick auf die aktuellen Pegelstände, bevor du deine Tour startest. Für den Schiffsverkehr gibt es feste Fahrrinnen. Wer sich an die Regeln hält und aufmerksam fährt, hat eine sichere Reise vor sich. Auch in puncto Umtragen ist die Elbe ein wirklich zu empfehlender Fluss: Sie ist, zumindest im deutschen Abschnitt, komplett befahrbar. Lediglich eine Schleuse (Geesthacht) muss passiert werden.
Auch in Hinblick auf Unterkunft und Verpflegung hat die Elbe einiges zu bieten. Es gibt eine Vielzahl an Campingplätzen, Jugendherbergen, Hotels und Restaurants, die direkt vom Wasser aus erreichbar sind. Kein Wunder, dass die Elbe zu den beliebtesten Flüssen Deutschlands zählt!

our faithful companion on the Elbe
unser treuer Begleiter auf der Elbe ©Jarno Hein

Link zur Gewässerbeschreibung der Elbe
Link zum Deutschen Kanu-Verband

Tipp I: Sehr zu empfehlen sind, aus unserer Sicht, Wasserwanderführer – am besten aus wasserfestem Papier. So hast du alle Informationen immer griffbereit parat.
Wir hatten damals den Wassersport-Wanderatlas Elbe von Jübermann dabei.
Die überarbeitete Version könnt ihr euch hier anschauen.

TourenAtlas TA7 Elbe-1 Elbsandsteingebirge bis Magdeburg
TourenAtlas TA8 Elbe-2 Magdeburg bis Hamburg

Tipp II: Für alle, die nicht gern allein unterwegs sind, gibt es einmal jährlich die Internationale Elbefahrt  von Schmilka bis Geesthacht. Alle Infos und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es hier:

www.internationale-elbefahrt.de

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.