Kräuter und Gewürze

Im Rucksack nehmen sie wenig Stauraum ein und liefern einen großen Mehrwert. Die Rede ist von Kräutern und Gewürzen.
Es sind Teile einer Pflanze, die durch ihren natürlichen Gehalt an Geschmacks- und Geruchsstoffen zum Würzen von Speisen und Getränken gern genutzt werden. Ob nun aber in frischer oder getrockneter Form, wir können sie besonders auf unseren Touren für noch ganz andere Zwecke einsetzen.
Denn neben der Optimierung der Gerichte haben Gewürze auch einen Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden. Ebenso erreichen ihre Inhaltsstoffe eine medizinische Wirkung, indem sie auf die Verdauung und den Appetit wirken.

Warum sollten Kräuter und Gewürze auf jeder Tour unbedingt dabei sein?

Durch Gewürze sind wir in der Lage uns selbst zu helfen. Vor allem, wenn wir uns in der Mitte der geplanten Strecke befinden oder der nächste Ort einen Tagesmarsch entfernt liegt. Ob es Magenbeschwerden sind, erste Erkältungsanzeichen oder ein inneres Gefühl der Unruhe, können Kräuter und Gewürze die Symptome lindern. Man kann sie als Teil der Reiseapotheke sehen, die zum Gelingen der Tour beiträgt.

Um euch davon einen Überblick zu geben, stellen wir euch unter verschiedenen Aspekten einige Kräuter und Gewürze vor.

Spices ©Christian Hein

Vitamin- und Mineralquelle

Vor allem während einer längeren Tour ist es wichtig, dass unser Körper ausreichend versorgt wird, um den vollen Leistungsumfang nutzen zu können. Doch gerade dadurch das die meisten Outdoornarungsmittel für den optimalen Energiegehalt optimiert wurden, kann es zu Mangelerscheinungen bei den Mineralstoffen und Spurenelementen kommen.

  • Vitamin A: Einfluss auf den Sehvorgang, den Aufbau von Haut und Schleimhäuten und auf das Immunsystem
  • Vitamin B3: am Stoffwechselprozess von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen beteiligt.
  • Vitamin E: schützt ungesättigte Fettsäuren vor Oxidation
  • Vitamin C: macht freie Radikale aus Lebensmitteln unschädlich, fördert die Aufnahme von Eisen, unterstützt den Aufbau von Bindegewebe, Knorpel und Knochen, beeinflusst positiv die Wundheilung
  • Kalium: Teil der Regulation des Wasserhaushaltes im Körper, steuert zur Weiterleitung von Nervensignalen bei
  • Calcium: Baustein für die Knochen
  • Phosphor: Baustein für die Knochen, an der intramuskulären Kommunikation beteiligt.
  • Magnesium: krampflösend

Pfefferminze: Calcium, Phosphor, Kalium
Liebstöckel: Kalium, Calcium, Magnesium
Oregano: Vitamin B3, Calcium, Kalium, Phosphor
Koriander: Vitamin C, Vitamin E, Vitamin A, Kalium und Calcium
Thymian: Vitamin A, Magnesium, Phosphor, Calcium

Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe

Wenn wir uns unwohl oder etwas schlapp fühlen, braucht es nicht zwangsweise ein Medikament sein, dass wir einnehmen. Mehrere Kräuter und Gewürze weisen Inhaltsstoffe auf, die sich positiv auf unser Immunsystem auswirken. Doch nicht nur präventiv können sie eingesetzt werden, auch wenn der Schnupfen und Husten uns schon ereilt hat, tragen sie zu einer schnelleren Gesundheitsförderung bei. Desweiteren beeinflussen die pflanzlichen Helfer den Blutdruck auf senkende Weise und wirken entzündungshemmend.
Es sind jedoch mehr als die Erkältungssyndrome, die Kräuter und Gewürze beeinflussen. Ebenso wirken sie unter anderem auf den Blutdruck, können den Cholesterinspiegel beeinflussen und auch Magen-Darm-Beschwerden lindern.

Petersilie: entwässernd, blutdrucksenkend
Schwarzkümmel: allergiemindernd
Kurkuma: entzündungshemmend
Kresse: blutverdünnend, entzündungshemmend, schleimlösend
Bärlauch: darmfloraaufbauend, cholesterinsenkend, blutdrucksenkend

Schmerzlinderung

Richten wir den Fokus auf die Medizin, finden auch hier Kräuter und Gewürze eine gewisse Wichtigkeit. Schon die alten Druiden und Heilmänner des Mittelalters brauten Tränke und machten Salben aus ihnen. Wir können uns diese Eigenschaften heute ebenso zu Nutzen machen.

Gewürznelken: enthält schmerzlinderndes Eugenol
Rosmarin: schmerzlindernd, wundheilend, krampflösend
Piment: schmerzlindernd, antibakteriell
Chili: schmerzlindernd
Kümmel: kopfschmerzlindernd

Temperaturregulation

Die Wirkung auf den Temperaturhaushalt des Körpers ist besonders in den extremen Jahreszeiten insteressant. Dabei ist sowohl eine Wärmesteigerung als auch ein Kühlungseffekt gemeint. Hitze wird dann im Körper erzeugt, wenn es eine durchblutungsfördernde Wirkung gibt. Im Gegenzug können die ätherischen Öle in einigen Kräutern und Gewürzen die Schweißbildung reduzieren.

Cayennepfeffer: durchblutungsfördernd
Zimt: wirkt positiv auf die Wärmeproduktion im Körper, durchblutungsfördernd
Zitronenmelisse: wirkt kühlend
Salbei: wirkt kühlend
Ingwer: durchblutungsfördernd

Physisches Wohlbefinden

Ob es der Verdauungstrakt oder der Fettverbrennungsmechanismus ist, es gibt viele Sachen, auf unser Wohlbefinden auf der Tour beinträchtigen können. Und auch hier können Kräuter und Gewürze einen positiven Einfluss haben.

Basilikum: gegen nervöse Schlaflosigkeit, Migräne und Magenverstimmung
Anis: lindert Magen- und Darmbeschwerden, löst Krampfzustände, beruhigend
Lavendel: nervensystemstärkend, beruhigend
Melisse: nervensystemstärkend, beruhigend
Kamille: krampflösend

Fazit

In der Welt gibt es viele verschiedene Kräuter und Gewürze, die wir uns zu Nutzen machen können. Durch sie können wir Speisen geschmacklich aufwärten und verfeinern. Desweiteren haben sie Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Deswegen sind Kräuter und Gewürze eine ideale Ergänzung in jedem Speisegepäck.

Die Top Gewürze für deine Tour

  • Chili: schmerzlindernden Wirkung, einen begünstigenden Einfluss auf den Stoffwechsel und den Blutdruck, entzündungshemmend
    Chili verfeinert jede Pastasoße mit einer scharfen Note.
  • Zimt: stoffwechselanregend, stärkt das Immunsystem, trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei, kann bei Migränekopfschmerzen eingesetzt werden, enthällt eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien.
    Zimt schmeckt sehr gut im Müsli.
  • Ingwer: durchblutungsfördernd, entzündungshemmend, fördert die Genesung bei einer Erkältung oder Magenschmerzen
    Ingwer ist ideal um mit heißen Wasser als Tee genossen zu werden.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.