Schwierigkeitsgrade von Bergwegen

Um die Schwierigkeitsgrade von Bergwegen vergleichen zu können gibt es leider noch kein weltweit einheitliches System. Selbst in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die jeweiligen Anspruchslevel nicht einheitlich.
Deswegen gibt es hier einen Überblick in die Verschiedenen Systeme.

Grundlagen Outdoor-Ernährung

Damit wir die Natur und unsere Unternehmungen in vollen Zügen genießen können, ist es wichtig unseren Körper währenddessen ausreichend zu versorgen. Wie sollte der Proviant zusammengesetzt sein, um den Körper während der gesamten Tour leistungsfähig zu erhalten?

Daune

Daunen sind kleine, sehr weiche Federn. Bei den meisten Vogelarten wachsen sie als Unterkleid unter dem sichtbaren Federn und sorgen dort für eine optimale Isolation des Vogels vor Hitze und Kälte.

Winterzelten

5 Tipps für einen guten Schlaf im Zelt bei Minusgraden und Schnee

Planung von Mehrtagestouren

Einfach Rucksack auf, Wanderschuhe an und auf zu fremden Orten?
Nicht ganz: Die Routenplanung gehört beim (Fern)Wandern definitiv dazu. Doch leider ist das Planen der Route vielen Wanderern ein wahres Gräuel.
Genau dagegen wollen wir etwas tun!

Wassersäule

Beim Kauf einer Regenjacke oder eines Zeltes solltest du immer auch ein Auge auf das jeweilige Etikett werfen. Hier findest du Angaben zur sogenannten „Wassersäule“.

Membran

Die Gore-Tex-Membran zählt zu den bekanntesten Membranen bei Outdoor-Bekleidung. Sie wird mittlerweile in Regenjacken, Hosen als auch in Wanderschuhen verarbeitet. Laut Hersteller sind die Produkte durch die Membran winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv.
Klingt gut, oder?