Stress, Krisen, Schicksalsschläge.
Im Leben verläuft nicht immer alles so, wie man es geplant hat oder es sich erhofft. Menschen kommen mit einer unterschiedlich empfindsamen Seele auf die Welt. Die einen sind hochsensibel, andere ähneln eher gefühlstauben Menschen.
Tag: Grundlagen
Komfortzone
Was für ein wohliges Wort! Es klingt nach weichen Kissen, Wärme und dem Geruch von Zimt – kurzum: paradiesisch!
Warum zur Hölle möchte mir also alle Welt weiß machen, dass ich genau diesen Ort verlassen soll?
Optimismus
Seien wir mal ehrlich: Auf manche Dinge haben wir einfach keinen Einfluss!
Sei es der Wasserrohrbruch im Keller, der neue Chef oder das Wetter. Egal wie gründlich wir unseren Teller aufessen, wie inbrünstig wir einen Regentanz aufführen oder wie sehr wir auch zetern…manche Dinge entziehen sich unserer Kontrolle.
Trotzdem sind wir den „Stürmen“ des Lebens nicht willenlos ausgeliefert. Unsere Waffe? Optimismus.
Mikro-Abenteuer
Laut Wikipedia ist ein Abenteuer „eine risikoreiche Unternehmung oder auch ein Erlebnis, das sich stark vom Alltag unterscheidet“. Ein Abenteuer wird also nicht erst dann ein Abenteuer, wenn du ein halbes Jahr auf einem anderen Kontinent auf Expedition warst.
Motivation
Warum es so oft beim Träumen bleibt!
In Zeitung, Fernsehen und der wachsenden Medienvielfalt treffen wir immer wieder auf Berichte von Menschen, die einen ganz anderen Lebensweg eingeschlagen haben als die Masse der Leute in unserem Umfeld. Menschen, die um die Welt reisen, Hilfsorganisationen gründen oder einen heruntergekommenen Bauernhof ökologisch wieder aufbauen.
Wir sind tief beeindruckt…und machen doch genau dort weiter, wo wir aufgehört haben.
In manchen Fällen jedoch bringen die Berichte über andere Lebensmodelle in unserem Inneren etwas in Schwingung. Das Gehörte trifft auf eine tiefe Sehnsucht…
…wir fangen an zu träumen…und machen schließlich doch genau dort weiter, wo wir aufgehört haben.
Ausdauer
Wer scheitert, der zweifelt oft an sich selbst. Nicht schlau genug oder nicht talentiert genug – so meist die eigene Einschätzung.
Doch US-Studien zufolge hat ein ganz anderer Faktor weit größeren Einfluss auf das Erreichen von Zielen als Intelligenz oder Talent. Was vor allem zählt, ist Ausdauer.