After a trip to Norway in a converted Volkswagen T5 as well as various sightings of off-road vehicles with a roof tent it was soon clear: “We need something like that!” Initially, we wanted to have a Volkswagen Touareg Gen 1. Unfortunately, during the first test drive, we discovered that the trunk of the Touareg is not as big as expected. On the way home from this test drive by chance, we parked in a car park right next to a Land Rover Discovery 4. Amazed, we stood in front of it and noticed that this trunk is hard to beat in size. After some research, it was soon clear that the Discovery is the perfect vehicle for our application.
Category: Information
Articles about Tips and know how all about Outdoor traveling
Projekt Disco 3
Nach einer Reise nach Norwegen in einem umgebauten Volkswagen T5 sowie diversen Sichtungen von Offroad-Mobilen mit Dachzelt war schnell klar: „Sowas brauchen wir auch!“ Im ersten Ansatz wollten wir einen Volkswagen Touareg Gen 1 haben. Leider mussten wir bei der ersten Probefahrt feststellen, dass der Kofferraum des Touareg gar nicht so groß ist wie erwartet. Auf dem Heimweg von dieser Probefahrt parkten wir zufälligerweise in einem Parkhaus direkt neben einem Land Rover Discovery 4. Staunend standen wir davor und stellten fest, dass dieser Kofferraum an Größe schwer zu überbieten ist. Nach ein paar Recherchen war dann schnell klar, dass der Discovery das perfekte Gefährt für unseren Anwendungsfall ist.
Projekt Edgar
Ferne Länder erkunden, exotische Orte entdecken und sich in fremde Kulturen begeben. All das ermöglichen wir uns mit Projekt Edgar.
Project Edgar
Explore distant countries, discover exotic places and go to foreign cultures. With Project Edgar all these things will be possible.
Schwierigkeitsgrade von Bergwegen
Um die Schwierigkeitsgrade von Bergwegen vergleichen zu können gibt es leider noch kein weltweit einheitliches System. Selbst in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die jeweiligen Anspruchslevel nicht einheitlich.
Deswegen gibt es hier einen Überblick in die Verschiedenen Systeme.
Difficulty levels of mountain trails
Again and again we are asked “Is the tour also suitable for us? How difficult is it? Can I even do it?” Especially in the mountains it is not uncommon that people overestimate themselves or underestimate the tour. Unfortunately, there is not yet a globally uniform system in this area. Also in Germany, Austria and Switzerland the various claim levels are not uniform.
Therefore you can find an overview of the different systems here.
Kräuter und Gewürze
Warum sollten Kräuter und Gewürze auf jeder Tour unbedingt dabei sein?
Herbs and Spices
Why should herbs and spices be included on every tour?
Basics of outdoor nutrition
In order to enjoy our Trip, it is important to take care of our body sufficiently. How should the provisions be composed in order to keep the body efficient during the whole tour?
Grundlagen Outdoor-Ernährung
Damit wir die Natur und unsere Unternehmungen in vollen Zügen genießen können, ist es wichtig unseren Körper währenddessen ausreichend zu versorgen. Wie sollte der Proviant zusammengesetzt sein, um den Körper während der gesamten Tour leistungsfähig zu erhalten?
Sleeping bag Liner
A sleeping bag liner is a thin cloth. It is used in many huts in the mountains. The dorm rooms (the large dormitories) are usually equipped with simple blankets and pillows that can not be washed after each use. In order to maintain hygiene, guests must bring a hut sleeping bag – almost as bedding. This is also the case in some hostels or accommodations.
Hüttenschlafsack
Ein Hüttenschlafsack oder auch Inlett ist ein dünner Stoffschlafsack. Genutzt wird er – wie der Name schon sagt – in vielen Hütten in den Bergen. Die Lager (die großen Schlafsäle) sind in der Regel nur mit einfachen Wolldecken und Kissen ausgestattet, die nicht nach jeder Nutzung gewaschen werden können. Um die Hygiene zu wahren, müssen Gäste einen Hüttenschlafsack mitbringen – quasi als Bettwäsche. Auch in manchen Jugendherbergen oder Hostels wird das so gehandhabt.